Tiroler Familienbund

Alle brauchen Familie – Familie braucht eine Lobby

Familien sind die Zukunft unseres Landes. Die Familienpolitik hat viele Facetten und sie berührt alle wichtigen Themen unserer Gesellschaft. Eine Familie zu gründen und eine funktionierende Familie zu führen, stellt alle Beteiligten vor größere und kleinere Herausforderungen. Finanziell, menschlich, gesellschaftlich.

Der Österreichische Familienbund tritt seit 1951 als überparteilicher und überkonfessioneller Verein für die Interessen der Familien bei Bund, Ländern und Gemeinden ein. 1999 hat der Österreichische Familienbund das erste Familien-Volksbegehren der zweiten Republik initiiert, das im September 1999 durchgeführt und von 183.154 Österreicherinnen und Österreichern unterschrieben wurde.

„Jede Stimme MEHR für Familien ist ein Gewinn"

Werden Sie Mitglied und stärken Sie so die „Stimme der Familien Tirols“

Die Forderungen des Familienbundes Tirol

  • Familienbeihilfe wertanpassen

    • Preise, Mieten, Gebühren und Löhne steigen regelmäßig, die Familienbeihilfe nicht.
    • Wir fordern diese Standards für Familien.
    • 2015 wird die Familienbeihilfe per 1. Juli erstmals seit Jahren um 4% erhöht.
  • Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf

    • Kinderbetreuungsgeld
    • Vermehrte Teilzeitangebote
    • Individuelle, auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmte Betreuungsmöglichkeiten
    • Familienähnliche Betreuungsformen wie Tagesmütter, Oma-/Opadienst
  • Aufwertung von familienbedingter Teilzeit auf Vollzeit in der Pensionsberechnung

    • Familie braucht Wahlfreiheit
  • Gesellschaftliche Anerkennung von Familien als Basis eines funktionierenden Staates.

  • Soziale und finanzielle Hilfe für Familien bei Ehe- und Familienkonflikten, Erziehungs- undSchulschwierigkeiten

Ihr Team

Roman Eberharter

Obmann



Matthias Hofer

Obmann Stv.



Tina Kröll

Vorstand



Isabel Hörhager

Vorstand



Claudia Lengenfelder

Vorstand



Barbara Hofer

Vorstand



Partner